Mariano Domingo

Mariano Domingo

Musizieren auf Augenhöhe

Mariano Domingo — Foto © Peter Adamik

Empathie und Präzision im selben Augenblick der Dirigent Mariano Domingo vereint Fähigkeiten, die ihn dafür prädestinieren, Musik so enthusiastisch wie strukturiert, so konzentriert wie spielerisch zu erarbeiten und darzubieten. Dafür erfährt er größte Wertschätzung von allen Musikerinnen und Musikern, die Gelegenheit haben, ihn während der Probenarbeit kennenzulernen. Seine ansteckende Begeisterung, gepaart mit tiefer musikalischer Sachkenntnis und deren völlig unprätentiöser Vermittlung, teilt sich unmittelbar beim Musizieren mit – dem Orchester wie dem Publikum. Seit 2017 ist Mariano Domingo Musikalischer Leiter der Sinfonietta92,  so wie beim Berlin-Brandenburgisches Sinfonie Orchester und Friedenauer Kammerensemble. Als Gastdirigent hat er das Brandenburgisches Kammerorchester, Sibeliusorchester oder Sinfonieorchester Tempelhof, u.a. geleitet. „Mariano Domingo“ weiterlesen

Ziad Nehme

Ziad Nehme

Ziad Nehme
Ziad Nehme (Foto: Rana Massaad)

Der in Tripoli (Libanon) geborene Tenor studierte Klavier und Gesang am Nationalen Musikkonservatorium in Beirut. Anschließend absolvierte er den Masterstudiengang Oper und Musiktheater am Mozarteum in Salzburg. Zwischen 2008 und 2010 war Ziad Nehme Mitglied des Internationalen Opernstudios der Hamburgischen Staatsoper. Es folgten feste Engagements am Stadttheater Bremerhaven, dem Oldenburgischen Staatstheater und dem Nationaltheater Mannheim. Dazu kamen Gastengagements an der Hamburgischen Staatsoper, dem Theater Kiel und den Staatstheatern in Kassel und Mainz.

Ziad Nehme war bereits auf diversen Opern- und Konzertbühnen in seinem Heimatland und in Europa zu erleben. Zu seinem Konzertrepertoire in geistlicher Musik zählen neben Mendelssohns »Elias« und dem Evangelisten in Bachs »Johannespassion« Partien von Haydn, Mozart, Schubert, Vivaldi, Beethoven und Rossini. Er arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Simone Young, Dan Ettinger, Kent Nagano, Alessandro De Marchi, Michael Schønwandt, Alexander Soddy, Stefan Soltesz und Dennis Russel Davies zusammen. „Ziad Nehme“ weiterlesen

Protokoll Mitgliederversammlung XX

Protokoll

  • Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte.
  • Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
  • Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen.
  • Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben.
  • Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik.